Chronik
874
erste urkundliche Erwähnung als „Trebunestorph“ im Ingelheimer Protokoll aufgrund des Zehnstreits in Thüringen
1251
erstmalige Erwähnung einer Kirche
Ende des 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts und im 16. Jahrhundert umgebaut
1307
weitere Erwähnung als „Trebirstorp“
1618 – 1648
schwere Zerstörungen durch 30-jährigen Krieg
1683
Die Pest wütet erstmalig im Dorf
1693
Heuschreckenjahr
1728
Grundbuch weist auf eine Wüstung in der Gemarkung „Im Neuß“ hin
1813
Besetzung durch 50000 Soldaten aus Österreich, Preußen und Russland
schwere Plünderungen und Zerstörungen
1847
Bau der Bahnlinie Weimar – Erfurt
1887
Bau der Bahnlinie Weimar – Bad Berka
1888
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Tröbsdorf
1924
Haushalte erhalten Elektroenergie
1936
Bau der Fliegersiedlung Nohra – heute Heinrich – Herzog – Straße
1938
Bau der heutigen Max – Greil – Siedlung
1942
erster Kindergarten in Tröbsdorf
1943
Demontage der kupfernen Kirchenglocke für die Waffenproduktion
1951
250. Kirchenweihfest
1955
Bau des Sportplatzes
1959
Ausbau des Straßennetzes
1960
Bildung einer LPG
1960 – 1963
Bau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr durch NAW (später: Jugendclub)
1962
Einrichtung der Stadtbuslinie Weimar
1964
Einweihung von zwei neuen Kirchenglocken (durch Spenden finanziert)
1966
Bau der Wasserleitung im Ortskern
1967 – 1968
Umbau des Waschstützpunktes zur Konsum – Gaststätte
1968
Auflösung der LPG durch Eingliederung in das VEG Obstbau
1974
Namensgebung einer Anliegerstraße in „Rosenweg“
1978
Grundsteinlegung für das Baugebiet „Am Teichdamme“
Bau der Kegelbahn
1979 – 1980
Umbau der örtlichen Schule zum Kindergarten
1980
Baubeginn des neuen Gemeindezentrums
1984
Errichtung des Dorffunks
1986
Einweihung der Mehrzweckhalle (heute: Festhalle)
1991
Beginn der Kanalisationsarbeiten im Ort, mit dem Anschluss an das Abwassernetz der Stadt Weimar
1992
Baubeginn des Gewerbegebiets „Über der Nonnenwiese“
1993
Volksbefragung der Einwohner von Tröbsdorf zur Eingemeindung in die Stadt Weimar
87,8% stimmten für Eigenständigkeit der Gemeinde
1994
Gründung des Ortsvereins Tröbsdorf e.V.
Ab 01.07. ist Tröbsdorf ein Ortsteil der Stadt Weimar
Baubeginn des Neubaugebiets „Am Grundstedter Rain“
2001
teilweise Änderungen der Straßennamen
Namensgebung eines Teils der Dorfstraße in „Oberdiebacher Straße“
In Kurzfassung